Die Goldbacher Grünen setzen sich verstärkt für einen verbesserten innerörtlichen Radverkehr ein.
Auf seiner Mitgliederversammlung am 25. März hat sich der OV Goldbach unter anderem intensiv mit einer möglichen Verbesserung des Radwegenetzes rund um den geplanten Verkehrskreisel an der Bahnhofstraße und die neue Straßenverbindung an der Lache beschäftigt.
Es bestand Einigkeit darüber, dass das aktuelle Planungsstadium eine hervorragende Gelegenheit bietet, insbesondere den Goldbacher Bürgern südlich der Autobahn eine attraktive Radverbindung von und nach Aschaffenburg zu ermöglichen, praktisch ohne Steigungen und Berührungen von vielbefahrenen Straßen.
Deshalb hat der OV mit unserer Sprecherin Karina Tippe an den Marktgemeinderat zwei Anträge zu einer Ergänzung der gegenwärtigen Verkehrsplanung an den o.g. Punkten gestellt. Wichtige Punkte hierbei: Die neue Straße An der Lache muss zwischen Bahnhofstraße und Recycling Werner fahrradfreundlich werden, entweder durch Tempo 30 oder durch Einrichtung von Schutz- bzw. Fahrstreifen für Radfahrer, und zwar in beiden Richtungen. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Radweg An der Lache ergibt das einen sicheren und schnellen Weg zu Märkten und Geschäften z.B. rund um die Goldbacher Straße.
Wir hoffen auf eine positive Reaktion des Marktgemeinderates, der sich in einer der nächsten Sitzungen mit den Anträgen beschäftigen wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fluchtursachen bekämpfen statt Flüchtlinge
Was sind die Ursachen, weshalb sich weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht befinden? Was können wir tun, damit diese Menschen in ihrer Heimat bleiben können. Denn eines ist klar: kein…
Weiterlesen »
Nationalpark Spessart
Das Thema Nationalpark Spessart erhitzt die Gemüter im Landkreis Aschaffenburg. Leider mangelt es seit Bekanntwerden der Pläne der Bayerischen Staatsregierung an konkreten Informationen und gibt dadurch Freiraum für allerei Gerüchte…
Weiterlesen »
Klausurtagung im Mehrgenerationenhaus
Am 28. Januar 2017 trafen sich Mitglieder des Kreisverbandes zu einer ganztägigen Klausurtagung im „Lebenswert“. Gastgeber war der Vorstand des Kreises.
Weiterlesen »